
Venusmuschel
Chamelea gallina
- Mittelmeer FAO 37: AdriaHandrechen
- Nordostatlantik FAO 27: Portugiesische Gewässer (IXa)Boot- und hydraulische Dredgen
- Nordostatlantik FAO 27, Mittelmeer FAO 37Dredgen, Grundscherbrettnetze
Biologie
Venusmuscheln (Chamelea gallina syn. Venus gallina) kommen im Nordostatlantik von den Kanarischen Inseln bis in die Nordsee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vor. Sie leben in Wassertiefen bis um 50 m in feinen Sandböden. Venusmuscheln werden maximal 45 mm groß. Sie können bis zu 12 Jahre alt werden und sind mäßig anfällig für Überfischung.
Bestandsituation
Bestandsbewertungen der Art sind nicht verfügbar. Venusmuscheln werden mit Dredgen, Hacken und Grundschleppnetzen gefangen. Die Grundschleppnetz-Fischerei mit Dredgen zerstört die Bodenorganismen und verändert die Sedimentstruktur. Die Fischerei findet auch in Lebensräumen mit gefährdeten Kalkalgenbänken und Rotalgen statt. Langfristig kann es zu Veränderungen der Lebensgemeinschaften kommen.
Management
Informationen über das Management der Venusmuschelbestände liegen nicht vor.