
Languste
Panulirus spp.
- MSC label*Wildfang
- Indischer Ozean FAO 57: AustralienFallen
- Mittlerer Westatlantik FAO 31mit der Hand gesammelt
- Mittlerer Ostatlantik FAO 34, Mittlerer Ostpazifik FAO 77Fallen
- Mittlerer Westatlantik FAO 31Stellnetze, Fallen
- Südwestatlantik FAO 41Wildfang
- Indischer Ozean FAO 51, FAO 57 (außer Australien)Fallen
Biologie
Langusten der Gattung Panulirus kommen in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Im Gegensatz zu den verwandten Hummern haben Langusten nur schwach entwickelte Scherenpaare. Auffällig sind ihre langen Antennen. Langusten werden bis zu 50 Zentimeter lang und 2 Kilogramm schwer.
Bestandssituation
Die Bestandssituation in den US-amerikanischen Gewässern der Karibik ist unbekannt. Es können keine sicheren Aussagen über die Bestandssituation in den Gewässern der Bahamas getroffen werden. In Kuba wurde die Fischerei stark eingeschränkt, um eine Erholung zu erlauben. Für die mexikanischen und US-amerikanischen Bestände im Pazifik liegen nur ältere Bestandsbewertungen vor, die von einem gesunden Bestand ausgehen. Die Bestände im Indischen Ozean sind überfischt, die Ausnahme stellt Australien dar, welches die Bestände nachhaltig bewirtschaftet.
Ökosystem
In der Fischerei mit Fallen treten nur geringe Beifänge von Fischen auf, die Beifänge an anderen Krustentieren können jedoch hoch sein. In der Fischerei mit Grundschleppnetzen gibt es viel Beifang und hohe Rückwurfraten. Zudem werden kleine Langusten mitgefangen, die sich noch nicht vermehren konnten.
Management
Im Atlantik setzen die einzelnen Staaten die Vorschriften zu Mindestgrößen oder zu zeitweiligen Gebietsschließungen oft nicht um und illegale Fischerei tritt häufig auf. Das Management im Mittelmeer ist nicht wirksam. Im Indischen Ozean sind die meisten Fischereien reguliert, aber es gibt wenig detaillierte Informationen dazu. Das Management in Australien und jenes der Fischereien in Mexiko und im Pazifik vor Kalifornien ist größtenteils effektiv.
*MSC Stellungnahme
Zum jetzigen Zeitpunkt ist der WWF der Ansicht, dass der MSC wichtige Reformen beschleunigen muss, um seinen Ruf als weltweit führender Fischereistandard zu wahren. Klicken Sie hier um die vollständige WWF-Erklärung über die Notwendigkeit von Reformen beim MSC zu lesen.
- Marine Stewardship Council - 1