Select Page
Seehase

Seehase

Biologie Der Seehase (Cyclopterus lumpus) lebt im Nordatlantik auf steinigen Böden. Seehasen wandern im Jahresverlauf zwischen tieferen Gewässern im Winter und flacheren Gewässern im Sommer. Sie können über 60 Zentimeter lang werden und ein Gewicht von 5,5 Kilogramm...
Venusmuschel

Venusmuschel

Biologie Die Gemeine Venusmuschel (Chamelea gallina, syn. Venus gallina), auch Vongole genannt, kommen im Nordostatlantik von den Kanarischen Inseln bis in die Nordsee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vor. Sie lebt in Wassertiefen bis 50 Meter in feinen Sandböden....
Aal, Europäischer Flußaal

Aal, Europäischer Flußaal

Biologie Der Europäische Aal ist eine vom Aussterben bedrohte Art. Aale pflanzen sich nur einmal im Leben fort und wandern dafür aus den Binnen- oder Küstengewässern, wo sie den größten Teil ihres Lebens verbringen, mehrere tausend Kilometer in die Sargassosee auf der...
Tintenfisch, argentinischer Kurzflossenkalmar

Tintenfisch, argentinischer Kurzflossenkalmar

Biologie Der Argentinische Kurzflossenkalmar (Illex argentinus) kommt an den Küsten Brasiliens und Argentiniens vor. Er gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Tintenfischarten und wird von einigen der größten Fischereien der Welt an den südamerikanischen Küsten in...
Wolfsbarsch

Wolfsbarsch

Biologie Der Europäische Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) zählt zu der Familie der Wolfsbarsche. Ausgewachsen erreicht er eine Körperlänge von bis zu 1 Meter und ein Gewicht von ca. 12 Kilogramm. Die Jungtiere leben in Schwärmen, mit zunehmendem Alter verlieren sie...