Select Page
Garnele, Tropische

Garnele, Tropische

Biologie Tropische Garnelen (Shrimps) werden mit Grundschleppnetzen gefangen oder in großem Maßstab gezüchtet. Eine besondere Bedeutung für die Garnelenzucht hat die Gattung Penaeus mit Arten wie der White Tiger Garnele (Penaeus vannamei) und der Tiger-Garnele...
Meerforelle, Bachforelle, Seeforelle

Meerforelle, Bachforelle, Seeforelle

Biologie Meerforellen (Salmo trutta trutta) sowie Bach- bzw. Seeforellen (Salmo trutta fario, S. trutta lacustris) zählen zu den lachsartigen Fischen. Die Bachforelle lebt im Süßwasser, während die Meerforelle den überwiegenden Teil ihres Lebens im Meer verbringt und...
Seelachs, Köhler

Seelachs, Köhler

Biologie Der Seelachs oder Köhler (Pollachius virens) gehört zu den dorschartigen Fischen, besitzt jedoch nicht deren typischen Bartfaden. Köhler bewohnen im Nordostatlantik die Gewässer um Island, Spitzbergen, Norwegen und der Nordsee. Der räuberische Schwarmfisch...
Tintenfisch, Sepia

Tintenfisch, Sepia

Biologie Tintenfische sind Weichtiere und gehören zu den Kopffüßern. Viele verschiedene Arten der Ordnung der Serpen kommen bei uns unter der Sammelbezeichnung Tintenfische auf den Markt. Tintenfische erreichen früh ihre Geschlechtsreife und pflanzen sich rasch fort....
Seezunge

Seezunge

Biologie Die Seezunge (Solea solea) gehört zur Familie der Plattfische und wird manchmal bis zu 2 Kilogramm schwer. Seezungen sind anfällig für Überfischung, weil sie nur langsam wachsen und sich erst im Alter von drei bis fünf Jahren fortpflanzen. Wildfang Im...