Select Page
Wels, Afrikanischer Wels, Europäischer Wels

Wels, Afrikanischer Wels, Europäischer Wels

Biologie Der Afrikanische Wels (Clarias gariepinus) stammt ursprünglich aus nordafrikanischen Gewässern. Er kann bis zu 1,70 Meter lang werden und ein Gewicht von 60 Kilogramm erreichen. Der Europäische Wels (Silurus glanis) kommt in ganz Europa vor, außer in Portugal...
Venusmuschel

Venusmuschel

Biologie Die Gemeine Venusmuschel (Chamelea gallina, syn. Venus gallina), auch Vongole genannt, kommen im Nordostatlantik von den Kanarischen Inseln bis in die Nordsee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vor. Sie lebt in Wassertiefen bis 50 Meter in feinen Sandböden....
Tintenfisch, Kalmar (Loligo)

Tintenfisch, Kalmar (Loligo)

Biologie Tintenfische sind Weichtiere und gehören zu den Kopffüßern. Die Gattung Loligo umfasst verschiedene Aren, zu denen auch der Gemeine Kalmar (Loligo vulgaris) gehört. Dieser wird bis zu 50 Zentimeter lang und erreicht ein Gewicht bis 1,5 Kilogramm. Er lebt in...
Sardelle (Anchovis)

Sardelle (Anchovis)

Biologie Die Europäische Sardelle (Engraulis encrasicolus) ist ein kleiner, heringsartiger Fisch und bildet als Planktonfresser große Schwärme in den gemäßigten Ozeanen. Sie hält sich vorwiegend in geringen Wassertiefen auf. Ihre Körperform ist schlank und lang...
Regenbogenforelle

Regenbogenforelle

Biologie Die Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) zählt zu den lachsartigen Fischen. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Österreich eingeführt. Ihre Bedeutung liegt vor allem in der Teichwirtschaft, da sie im Vergleich zur...